Basilikum – Das Heilkraut für Körper und Geist
Basilikum
(Ocimum basilicum) ist weit mehr als nur ein aromatisches Küchenkraut.
Es besitzt zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften, die es zu
einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung machen. In
diesem Beitrag erfährst du, welche Wirkstoffe Basilikum enthält, welche
gesundheitlichen Vorteile es bietet und wie du es optimal nutzen kannst.
Inhaltsstoffe von Basilikum
Basilikum ist reich an wertvollen bioaktiven Verbindungen, die seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bestimmen. Dazu gehören:Ätherische Öle (z. B. Eugenol, Linalool, Estragol) → wirken entzündungshemmend und antibakteriell.
Flavonoide (z. B. Orientin, Vicenin) → wirken antioxidativ und schützen die Zellen vor Schäden.
Gerbstoffe → unterstützen die Verdauung und wirken leicht adstringierend.
Vitamine (v. a. Vitamin K, Vitamin A, Vitamin C) → wichtig für Immunsystem, Haut und Blutgerinnung.
Mineralstoffe (v. a. Kalium, Magnesium, Calcium) → essenziell für Muskeln, Nerven und den Wasserhaushalt.
Diese Inhaltsstoffe machen Basilikum zu einem echten Superfood mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen.
Wirkung von Basilikum auf die Gesundheit
Entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung
Die in Basilikum enthaltenen ätherischen Öle, insbesondere Eugenol, haben stark entzündungshemmende Eigenschaften. Dies macht Basilikum zu einem natürlichen Helfer bei:
Die in Basilikum enthaltenen ätherischen Öle, insbesondere Eugenol, haben stark entzündungshemmende Eigenschaften. Dies macht Basilikum zu einem natürlichen Helfer bei:
- Gelenkbeschwerden (z. B. Arthritis, Rheuma)
- Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
- Hautproblemen (z. B. Ekzemen, Akne)
Stärkung des Immunsystems
Basilikum ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und so Zellschäden verhindern. Insbesondere Vitamin C und Flavonoide unterstützen das Immunsystem, indem sie:
Basilikum ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und so Zellschäden verhindern. Insbesondere Vitamin C und Flavonoide unterstützen das Immunsystem, indem sie:
- die körpereigene Abwehr stärken
- die Regeneration der Zellen fördern
- Infektionen vorbeugen
Positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
Basilikum enthält hohe Mengen an Kalium und Magnesium, die für ein gesundes Herz-Kreislauf-System entscheidend sind. Diese Mineralstoffe helfen:
Basilikum enthält hohe Mengen an Kalium und Magnesium, die für ein gesundes Herz-Kreislauf-System entscheidend sind. Diese Mineralstoffe helfen:
- den Blutdruck zu regulieren
- Herzrhythmusstörungen vorzubeugen
- die Durchblutung zu fördern
Unterstützung der Verdauung
Basilikum wird traditionell zur Förderung der Verdauung eingesetzt. Es kann helfen bei:
Basilikum wird traditionell zur Förderung der Verdauung eingesetzt. Es kann helfen bei:
- Blähungen und Völlegefühl
- Magenschmerzen und Krämpfen
- Übelkeit und Erbrechen
Stressabbau und mentale Gesundheit
Basilikum besitzt adaptogene Eigenschaften, das heißt, es hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen und das Nervensystem zu beruhigen. Der Inhaltsstoff Linalool wirkt entspannend und stimmungsaufhellend.
Basilikum kann daher unterstützend wirken bei:
Basilikum besitzt adaptogene Eigenschaften, das heißt, es hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen und das Nervensystem zu beruhigen. Der Inhaltsstoff Linalool wirkt entspannend und stimmungsaufhellend.
Basilikum kann daher unterstützend wirken bei:
- Stress und Nervosität
- Schlafstörungen
- leichter Depression oder Angstzuständen
Unterstützung der Leberfunktion und Entgiftung
Basilikum fördert die Lebergesundheit, indem es:
Basilikum fördert die Lebergesundheit, indem es:
- die Produktion von entgiftenden Enzymen anregt
- oxidative Schäden in der Leber reduziert
- Schwermetalle und Giftstoffe schneller ausleitet
Anwendungsmöglichkeiten von Basilikum für die Gesundheit
Basilikum kann auf verschiedene Weise in den Alltag integriert werden:Frisch in der Küche
- Salate, Suppen, Pasta oder Pesto mit frischem Basilikum aufwerten.
- Basilikum mit Tomaten und Olivenöl kombinieren (verstärkt die Nährstoffaufnahme).
- In Smoothies oder grünen Säften verwenden.
- 1 EL frische oder getrocknete Basilikumblätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
- 5–10 Minuten ziehen lassen und warm trinken.
- Hilft bei Verdauungsbeschwerden, Stress und stärkt das Immunsystem.
Basilikum-Öl für äußere Anwendung
- Ätherisches Basilikumöl mit Trägeröl (z. B. Kokosöl) mischen und auf verspannte Muskeln auftragen.
- Als Massageöl gegen Kopfschmerzen oder zur Entspannung nutzen.
Basilikum-Extrakt oder -Kapseln
- Als Nahrungsergänzung für gezielte gesundheitliche Effekte.
- Besonders nützlich für Menschen mit Stress, Entzündungen oder Magen-Darm-Problemen.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Obwohl Basilikum viele Vorteile hat, sollte es in bestimmten Situationen mit Vorsicht verwendet werden:
- In der Schwangerschaft: Große Mengen können wehenfördernd wirken.
- Bei Blutgerinnungsstörungen: Hohe Mengen an Vitamin K können die Blutgerinnung beeinflussen.
- Langfristige Nutzung hoher Dosen: Einige Inhaltsstoffe wie Estragol könnten in sehr hohen Mengen potenziell krebserregend wirken.
- Für die normale Ernährung ist Basilikum jedoch absolut sicher und gesund.
Fazit: Basilikum ist weit mehr als nur ein Küchengewürz – es ist ein echtes Heilmittel aus der Natur. Seine entzündungshemmenden, antibakteriellen, verdauungsfördernden und stressreduzierenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Lebensweise. Ob als Tee, frische Zutat oder in Form von ätherischem Öl – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig.
Wer Basilikum regelmäßig in seinen Speiseplan integriert, kann von seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren und sein Wohlbefinden auf natürliche Weise verbessern.
Anwendungsbeispiele mit detaillierter Anleitung
Basilikum (Ocimum basilicum) ist nicht nur ein aromatisches Küchenkraut, sondern auch ein vielseitiges Naturheilmittel mit zahlreichen Anwendungsbereichen. In diesem Beitrag erfährst du detailliert, wie du Basilikum in der Küche, für die Gesundheit, in der Hautpflege und sogar als Hausmittel verwenden kannst. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen kannst du Basilikum optimal nutzen.Basilikum in der Küche – Rezepte & Anwendungen
Klassisches Basilikum-Pesto
Basilikum-Pesto ist eine der bekanntesten Verwendungsmöglichkeiten für frisches Basilikum. Es eignet sich als Soße für Pasta, als Brotaufstrich oder als Dip.
Zutaten:
50 g frisches Basilikum
50 g geröstete Pinienkerne
50 g Parmesan (gerieben)
1 Knoblauchzehe
100 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Die Basilikumblätter waschen und trocken tupfen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten.
Knoblauch schälen und grob hacken.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Das Pesto hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche, wenn es mit einer Schicht Olivenöl bedeckt wird.
Basilikum-Öl selber machen
Basilikum-Öl verleiht Salaten, Suppen oder Pasta ein feines Aroma und kann auch für Hautpflegezwecke verwendet werden.
Basilikum-Öl verleiht Salaten, Suppen oder Pasta ein feines Aroma und kann auch für Hautpflegezwecke verwendet werden.
Zutaten:
100 ml hochwertiges Olivenöl
1 Handvoll frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Basilikumblätter waschen und gut trocknen lassen.
Die Blätter grob hacken und in ein sauberes Glas geben.
Das Olivenöl darüber gießen, bis die Blätter vollständig bedeckt sind.
Das Glas verschließen und 1 Woche an einem dunklen Ort ziehen lassen.
Durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und in eine Flasche füllen.
Anwendung:
Als Dressing für Salate oder Antipasti
Zum Verfeinern von Suppen und Pasta
Als Massageöl für entspannte Muskeln
Basilikum-Zitronen-Wasser – der erfrischende Detox-Drink
Dieses Getränk ist nicht nur erfrischend, sondern unterstützt auch die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Dieses Getränk ist nicht nur erfrischend, sondern unterstützt auch die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Zutaten:
1 Liter Wasser
10 frische Basilikumblätter
½ Zitrone in Scheiben
1 TL Honig (optional)
Zubereitung:
Basilikumblätter leicht anreiben, um die ätherischen Öle freizusetzen.
Mit Zitronenscheiben in eine Karaffe geben.
Mit Wasser auffüllen und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Nach Geschmack mit Honig süßen.
Tipp: Besonders an heißen Tagen eine gesunde Alternative zu Softdrinks!
Basilikum für die Gesundheit – Heilanwendungen
Beruhigender Basilikum-Tee
Basilikum-Tee hilft bei Magenbeschwerden, Entzündungen und Stress.
Zutaten:
1 EL frische oder getrocknete Basilikumblätter
250 ml heißes Wasser
1 TL Honig (optional)
Zubereitung:
Basilikumblätter in eine Tasse geben.
Mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
Nach Wunsch mit Honig süßen.
Anwendungsgebiete:
Beruhigt den Magen
Hilft gegen Blähungen
Wirkt stresslindernd
1 EL frische oder getrocknete Basilikumblätter
250 ml heißes Wasser
1 TL Honig (optional)
Zubereitung:
Basilikumblätter in eine Tasse geben.
Mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
Nach Wunsch mit Honig süßen.
Anwendungsgebiete:
Beruhigt den Magen
Hilft gegen Blähungen
Wirkt stresslindernd
Basilikum-Inhalation gegen Erkältung
Durch seine ätherischen Öle kann Basilikum helfen, die Atemwege zu befreien.
Durch seine ätherischen Öle kann Basilikum helfen, die Atemwege zu befreien.
Zutaten:
1 Handvoll frische Basilikumblätter
1 Liter heißes Wasser
Anleitung:
Basilikumblätter in eine Schüssel geben.
Mit heißem Wasser übergießen.
Den Kopf mit einem Handtuch bedecken und den Dampf 10 Minuten inhalieren.
Tipp: Besonders wirksam bei verstopfter Nase und Husten!
1 Handvoll frische Basilikumblätter
1 Liter heißes Wasser
Anleitung:
Basilikumblätter in eine Schüssel geben.
Mit heißem Wasser übergießen.
Den Kopf mit einem Handtuch bedecken und den Dampf 10 Minuten inhalieren.
Tipp: Besonders wirksam bei verstopfter Nase und Husten!
Basilikum-Tinktur zur inneren und äußeren Anwendung
Basilikum-Tinktur wirkt antibakteriell und kann innerlich sowie äußerlich genutzt werden.
Basilikum-Tinktur wirkt antibakteriell und kann innerlich sowie äußerlich genutzt werden.
Zutaten:
50 g frische Basilikumblätter
200 ml hochprozentiger Alkohol (z. B. Wodka)
Herstellung:
Basilikumblätter in ein sauberes Glas geben.
Mit Alkohol übergießen, sodass alle Blätter bedeckt sind.
2–3 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen, gelegentlich schütteln.
Durch ein Sieb filtern und in eine dunkle Flasche füllen.
Anwendungsgebiete:
Innerlich: 10 Tropfen in Wasser verdünnt gegen Magen-Darm-Beschwerden.
Äußerlich: Auf Pickel oder Mückenstiche tupfen.
Basilikum in der Haut- und Haarpflege
Basilikum-Gesichtsmaske für reine Haut
Basilikum hat antibakterielle Eigenschaften, die bei unreiner Haut helfen.
Zutaten:
10 Basilikumblätter
1 EL Naturjoghurt
1 TL Honig
Anwendung:
Basilikumblätter fein hacken oder pürieren.
Mit Joghurt und Honig vermischen.
Auf das Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen.
Mit lauwarmem Wasser abspülen.
Effekt: Klärt die Haut, reduziert Pickel und spendet Feuchtigkeit.
Basilikum hat antibakterielle Eigenschaften, die bei unreiner Haut helfen.
Zutaten:
10 Basilikumblätter
1 EL Naturjoghurt
1 TL Honig
Anwendung:
Basilikumblätter fein hacken oder pürieren.
Mit Joghurt und Honig vermischen.
Auf das Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen.
Mit lauwarmem Wasser abspülen.
Effekt: Klärt die Haut, reduziert Pickel und spendet Feuchtigkeit.
Basilikum-Haarspülung für glänzende Haare
Diese Spülung kräftigt das Haar und fördert das Wachstum.
Diese Spülung kräftigt das Haar und fördert das Wachstum.
Zutaten:
1 Handvoll Basilikumblätter
500 ml Wasser
1 EL Apfelessig
Anleitung:
Basilikumblätter mit kochendem Wasser übergießen.
20 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Apfelessig hinzufügen.
Nach der Haarwäsche über das Haar geben, nicht ausspülen.
Ergebnis: Stärkt das Haar, reduziert Schuppen und verleiht Glanz.
1 Handvoll Basilikumblätter
500 ml Wasser
1 EL Apfelessig
Anleitung:
Basilikumblätter mit kochendem Wasser übergießen.
20 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Apfelessig hinzufügen.
Nach der Haarwäsche über das Haar geben, nicht ausspülen.
Ergebnis: Stärkt das Haar, reduziert Schuppen und verleiht Glanz.
Fazit: Basilikum ist ein echtes Multitalent! Ob als Heilmittel, in der Küche oder zur Hautpflege – die Anwendungsmöglichkeiten sind unglaublich vielseitig. Mit den einfachen Rezepten kannst du Basilikum optimal für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nutzen.
Tipp: Baue Basilikum selbst an, um stets frische Blätter zur Verfügung zu haben!
Tipp: Baue Basilikum selbst an, um stets frische Blätter zur Verfügung zu haben!
Bonus-Tipps zur Nutzung von Basilikum
Basilikum
ist nicht nur ein aromatisches Küchenkraut, sondern auch ein
vielseitiges Naturheilmittel mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten.
Neben den bekannten Rezepten für Pesto oder Tee gibt es viele weitere
kreative Wege, Basilikum im Alltag zu nutzen. In diesem Beitrag bekommst
du exklusive Bonus-Tipps zur optimalen Nutzung von Basilikum – von
innovativen Rezeptideen bis hin zu überraschenden Haushaltstricks!
Basilikum in der Küche – Bonus-Ideen für noch mehr Geschmack
Basilikum-Salz – würzige DIY-Mischung
Ein selbstgemachtes Kräutersalz mit Basilikum ist eine tolle Möglichkeit, das Aroma des Krauts das ganze Jahr über zu genießen.
Ein selbstgemachtes Kräutersalz mit Basilikum ist eine tolle Möglichkeit, das Aroma des Krauts das ganze Jahr über zu genießen.
Zutaten:
100 g grobes Meersalz
20 g frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Basilikumblätter fein hacken oder im Mörser zerreiben.
Mit dem Meersalz vermischen.
Auf einem Backblech ausbreiten und bei Zimmertemperatur 24 Stunden trocknen lassen.
In ein luftdichtes Glas füllen.
Anwendung: Perfekt zum Würzen von Tomaten, Pasta oder Grillgerichten!
Basilikum-Eiswürfel – Frische für Saucen und Getränke
Basilikum kann einfach eingefroren werden, um es später in Saucen, Suppen oder Drinks zu verwenden.
Basilikum kann einfach eingefroren werden, um es später in Saucen, Suppen oder Drinks zu verwenden.
So geht’s:
Frische Basilikumblätter hacken und in eine Eiswürfelform geben.
Mit Olivenöl oder Wasser auffüllen.
Einfrieren und nach Bedarf einzelne Würfel verwenden.
Tipp: Basilikum-Eiswürfel mit Zitronensaft in Wasser oder Cocktails geben – erfrischend und lecker!
Basilikum-Sirup – Perfekt für Cocktails und Desserts
Basilikum-Sirup verleiht Getränken und Süßspeisen eine besondere Note.
Basilikum-Sirup verleiht Getränken und Süßspeisen eine besondere Note.
Zutaten:
1 Handvoll Basilikumblätter
200 g Zucker
200 ml Wasser
½ Zitrone (Saft)
Zubereitung:
Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker auflöst.
Basilikumblätter hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen.
Zitronensaft hinzufügen, dann abseihen und in eine Flasche füllen.
Anwendung:
Für Limonaden, Cocktails oder Tee
Zum Verfeinern von Desserts oder Joghurt
1 Handvoll Basilikumblätter
200 g Zucker
200 ml Wasser
½ Zitrone (Saft)
Zubereitung:
Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker auflöst.
Basilikumblätter hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen.
Zitronensaft hinzufügen, dann abseihen und in eine Flasche füllen.
Anwendung:
Für Limonaden, Cocktails oder Tee
Zum Verfeinern von Desserts oder Joghurt
Gesundheitliche Bonus-Anwendungen mit Basilikum
Basilikum-Fußbad – gegen müde und geschwollene Füße
Nach einem langen Tag hilft ein Basilikum-Fußbad, Verspannungen zu lösen und Entzündungen zu lindern.
Nach einem langen Tag hilft ein Basilikum-Fußbad, Verspannungen zu lösen und Entzündungen zu lindern.
Zutaten:
1 Handvoll frische Basilikumblätter
2 Liter heißes Wasser
1 TL Meersalz
Anleitung:
Basilikumblätter in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen.
10 Minuten ziehen lassen.
Füße für 15–20 Minuten darin baden.
Effekt: Entspannt, belebt und wirkt antibakteriell!
Basilikum-Hustensaft – natürliches Hausmittel gegen Erkältung
Basilikum hat antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften und hilft bei Husten.
Basilikum hat antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften und hilft bei Husten.
Zutaten:
10 Basilikumblätter
1 TL Honig
250 ml heißes Wasser
Zubereitung:
Basilikumblätter in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Mit Honig süßen und schluckweise trinken.
Tipp: Unterstützt die Atemwege und wirkt entzündungshemmend!
10 Basilikumblätter
1 TL Honig
250 ml heißes Wasser
Zubereitung:
Basilikumblätter in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Mit Honig süßen und schluckweise trinken.
Tipp: Unterstützt die Atemwege und wirkt entzündungshemmend!
Natürliches Beruhigungsmittel mit Basilikum-Milch
Basilikum hat eine entspannende Wirkung und kann bei Schlafstörungen helfen.
Basilikum hat eine entspannende Wirkung und kann bei Schlafstörungen helfen.
Zutaten:
250 ml warme Milch (auch pflanzlich möglich)
5 Basilikumblätter
1 TL Honig
Zubereitung:
Milch erwärmen, aber nicht kochen.
Basilikumblätter hinzufügen und 5 Minuten ziehen lassen.
Mit Honig süßen und vor dem Schlafengehen trinken.
Ergebnis: Fördert ruhigen Schlaf und beruhigt die Nerven.
Basilikum im Haushalt – Unerwartete Anwendungen
Natürlicher Mückenschutz mit Basilikum
Basilikum vertreibt Mücken und andere Insekten auf natürliche Weise.
So geht’s:
Frische Basilikumblätter auf Fensterbänke und Balkone legen.
Alternativ Basilikumöl mit Wasser mischen und auf die Haut sprühen.
Effekt: Hält Mücken fern – ganz ohne Chemie!
Basilikum vertreibt Mücken und andere Insekten auf natürliche Weise.
So geht’s:
Frische Basilikumblätter auf Fensterbänke und Balkone legen.
Alternativ Basilikumöl mit Wasser mischen und auf die Haut sprühen.
Effekt: Hält Mücken fern – ganz ohne Chemie!
Basilikum als Raumduft – für frische Luft
Basilikumblätter verströmen einen angenehmen, frischen Duft.
Basilikumblätter verströmen einen angenehmen, frischen Duft.
Anleitung:
Eine Handvoll Basilikumblätter in eine Schale mit Wasser legen.
Alternativ Basilikum mit Zitronenschale in einem Topf mit Wasser leicht köcheln lassen.
Ergebnis: Neutralisiert schlechte Gerüche und sorgt für frische Raumluft!
Pflanzen stärken mit Basilikum-Sud
Basilikum kann auch anderen Pflanzen helfen! Ein selbstgemachter Basilikum-Sud stärkt Zimmerpflanzen und vertreibt Schädlinge.
Basilikum kann auch anderen Pflanzen helfen! Ein selbstgemachter Basilikum-Sud stärkt Zimmerpflanzen und vertreibt Schädlinge.
Zutaten:
1 Handvoll Basilikumblätter
500 ml Wasser
Anleitung:
Basilikumblätter mit Wasser aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen.
Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
In eine Sprühflasche füllen und auf Pflanzen sprühen.
Effekt: Nährt Pflanzen und hält Schädlinge fern.
Basilikum kreativ nutzen – Bonus-Tipps für den Alltag
Basilikum-Smoothie für mehr Energie
Kombiniere Basilikum mit Früchten für einen gesunden Start in den Tag!
Kombiniere Basilikum mit Früchten für einen gesunden Start in den Tag!
Zutaten:
1 Handvoll Basilikumblätter
1 Banane
1 Apfel
200 ml Wasser oder Kokoswasser
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben.
Fein pürieren und genießen.
Tipp: Unterstützt das Immunsystem und fördert die Verdauung!
Basilikum-Lippenbalsam für weiche Lippen
Basilikum spendet Feuchtigkeit und pflegt trockene Lippen.
Basilikum spendet Feuchtigkeit und pflegt trockene Lippen.
Zutaten:
10 Basilikumblätter
1 TL Kokosöl
1 TL Bienenwachs
Zubereitung:
Basilikumblätter im Mörser zerdrücken.
Kokosöl und Bienenwachs schmelzen.
Basilikum untermischen und in ein kleines Döschen füllen.
Ergebnis: Pflegt rissige Lippen und duftet herrlich!
Fazit:
Basilikum ist unglaublich vielseitig! Ob in der Küche, als Heilmittel,
für die Schönheitspflege oder im Haushalt – es gibt unzählige kreative
Möglichkeiten, dieses aromatische Kraut zu nutzen. Mit diesen
Bonus-Tipps kannst du Basilikum noch besser in deinen Alltag integrieren
und seine volle Kraft ausschöpfen.
Welche dieser Anwendungen wirst du als erstes ausprobieren?
Welche dieser Anwendungen wirst du als erstes ausprobieren?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen